Datum/Zeit
Date(s) - 26.05.2025
8:00 - 16:00

Veranstaltungsort
ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum NÖ

Kategorien


AUTOFAHREN: MOBILITÄT BEDEUTET VERANTWORTUNG. Lassen Sie jetzt Ihre Fahrtauglichkeit testen. FÜR SICH UND ANDERE!
Personen nach gesundheitlichen und neurologischen Akutereignissen wie Schlaganfall, Gehirnblutungen, Schädel-Hirn-Traum, Amputationen, Parkinson, MS, Demenz, altersbedingten Einschränkungen können bei CLUB MOBIL ihre kraftfahrspezifischen Leistungsfähigkeiten (Reaktion, Konzentration, Wahrnehmung) zum Lenken eines Kraftfahrzeuges bei einer Autofahrt und nicht am PC testen lassen. Personen, die wissen möchten, ob es überhaupt sinnvoll ist, Geld und Zeit in eine Führerscheinausbildung zu investieren, sind bei CLUB MOBIL ebenfalls richtig.

OBJEKTIV, KOMPETENT UND MIT VIEL ERFAHRUNG.

Kommen Sie zu CLUB MOBIL – nach Erkrankung oder Unfall, mit oder ohne Empfehlung/Zuweisung Ihres Arztes, bevor etwas passiert, es zu einer Anzeige kommt oder es bereits zu einer Anzeige gekommen ist bzw. der Führerschein entzogen wurde oder Sie die Wiedererteilung der Lenkberechtigung beantragen möchten.

Das Sachverständigengutachten wird im Anschluss an Sie und (wenn vorhanden) die zuweisende Stelle übermittelt. Erfolgt die Zuweisung nicht behördlicherseits, so wird das von Ihnen mit Unterschrift anerkannte Überprüfungsergebnis nicht an die Behörde weitergeleitet. Ihre Eigenverantwortung wird im Sinne der Verkehrssicherheit von unseren Sponsoren großzügig unterstützt und kostet für die Führerscheinklasse B seit 2023 für Personen mit Hauptwohnsitz in Oberösterreich, Salzburg und Kärnten € 415 + 20 % USt = € 498. Die jeweiligen Landesregierungen fördern die Fahreignungsüberprüfungen mit zusätzlich € 155. Die Kosten für ein LVwG-Gutachten werden nicht von allen Sponsoren unterstützt und liegen daher bei € 678 inkl. USt.

Da die Landesregierungen Burgenland, Niederösterreich, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien seit 2025 die Fahreignungsüberprüfungen für ihre „Landsleute“ nicht mehr mit € 155 unterstützen, steuert CLUB MOBIL für Anmeldungen ab 01.05.2025 pro Autofahrerin und Autofahrer aus diesen Bundesländern € 72 aus Benefizveranstaltungen bei. Insgesamt ist somit nur mehr der Betrag von € 598 (= (€ 415 + € 155 abzüglich € 72) + 20 % USt) zu begleichen. Die Kosten für ein LVwG-Gutachten liegen bei Autofahrerinnen und Autofahrer aus diesen Bundesländern bei € 778 inkl. USt.

Personen, die wissen möchten, ob es überhaupt sinnvoll ist, Geld und Zeit in eine Führerscheinausbildung zu investieren, können dies österreichweit ab 01.05.2025 zum Betrag von € 450 (inkl. USt) testen lassen.  Bitte kontaktieren Sie uns!

Bei Gutachten für ein Bezirks- oder Landesgericht fällt österreichweit der Gesamtbetrag von € 2.470 an.

Jede Fahreignungsüberprüfung wird aus gesetzlichen, sicherheits- und versicherungstechnischen Gründen in einem für Sie passenden Fahrschulfahrzeug (Schaltgetriebe/Automatik und eventuell notwendige Ausgleichseinrichtungen), welches von CLUB MOBIL zur Verfügung gestellt wird, durchgeführt.

Um die genaue Uhrzeit Ihrer Überprüfung mit Ihnen vereinbaren zu können, werden Sie von uns nach Ihrer Anmeldung telefonisch oder per Mail kontaktiert.

HINWEIS: Die Fahreignungsüberprüfung wird von unabhängigen Sachverständigen und nicht von ÖAMTC-MitarbeiterInnen durchgeführt.

 



Hinweis: Wenn Sie bereits Mitglied sind oder an unseren Veranstaltungen teilgenommen haben, loggen Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihren Zugangsdaten an bevor Sie diese Veranstaltung buchen.

Login

Anmeldung

Tickets

ACHTUNG: Bei Personen mit Hauptwohnsitz Burgenland, Niederösterreich, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien erhöhen sich die Kosten abzüglich der CLUB MOBIL-Unterstützung auf € 598, da genannte Landesregierungen die Fahreignungsüberprüfungen ab 2025 nicht mehr unterstützen. DER VON IHNEN ZU BEZAHLENDE BETRAG KANN DER RECHNUNG ENTNOMMEN WERDEN!

€498,00

Registrierungsinformationen

Ja
Nein

Buchungsübersicht

1
x Fahreignungsüberprüfung
€498,00
Gesamtpreis
€498,00



WEITERSAGEN:
FacebookTwitterLinkedInXINGEmail